Schönebeck (Elbe): Lebendige Stadt am Fluss mit Potenzial

Kurzporträt der Stadt Schönebeck (Elbe)

Als Oberbürgermeister der Stadt Schönebeck (Elbe) mache ich mich stark für die Schönebecker und den Standort Schönebeck (Elbe).


Vita:

  • geb. 03.12.1972, Salzwedel/Altmark ; 3 Kinder
  • Konfession: Evangelisch
  • Bildung/Berufsweg:
    • POS Diesdorf, Abitur - BBS Lichterfelde,
    • Berufsabschluss FA für Tierproduktion, Studium Rechtswissenschaften in Leipzig
    • 1. Staatsexamen, Referendarsausbildung Magdeburg
    • 2. Staatsexamen
  • seit September 2001 zugelassener Rechtsanwalt,
  • seit 2003 bis 2014 selbstständiger Rechtsanwalt - Kanzlei Droste und Knoblauch Schönebeck
  • seit 2014 Oberbürgermeister der Stadt Schönebeck (Elbe)

Organisation/Mitgliedschaften:

Ortsvorsitzender CDU Schönebeck, Kreistagsmitglied, Wasserwehr, Kuratorium Bürgerstiftung Schönebeck, Verwaltungsrat Diakonie, Lionsclub Bad Salzelmen, Kreisvorstand AWO, Immobilienverband LSA, Fußballverein SV 90 Wacker Felgeleben, Karnevalsverein Felgeleben, Angelverein


Informationen zur Stadt Schönebeck (Elbe)

Einwohner und Lage

Die Stadt Schönebeck liegt am östlichen Rand der Börde vor den Toren der Landeshauptstadt Magdeburg an der Elbe. Die Stadt am Fluss hat heute etwa 32 000 Einwohner. Nach der Gebietsreform wurden im Jahre 2009 auch die attraktiven ostelbischen Gemeinden Plötzky, Pretzien und Ranies der Stadt zugeordnet.

Im Stadtgebiet liegt der geografische Mittelpunkt Sachsen-Anhalts, wie das Landesamt für Vermessung und Geoinformation offiziell bestätigte. Man ruft den Gästen deshalb "Kommt in unsere Mitte!" zu und präsentiert sich als geeigneter Tagungsort mit allseits kurzen Wegen. Die Stadt kann auch als nördliches Zentrum des Salzlandkreises bezeichnet werden. Im Zuge der Bewerbung Magdeburgs als Europäische Kulturhauptstadt 2025 hat sich Schönebeck um den Status einer „Korrespondenzstadt“ beworben.

Neben den genannten ostelbischen Ortschaften hat Schönebeck die Ortsteile Felgeleben, Grünewalde, Elbenau, Frohse und Bad Salzelmen. Das eigentliche Kernstadtgebiet wird auch als "Mitte" bezeichnet, wo auch die vergleichsweise meisten Einwohner zu Hause sind. Daran schließt sich im Norden die Altstadt oder "City" mit dem Markt und dem Rathaus an der Elbe an. Schönebeck ist mit der Elbe über den Wasserweg, über das Straßennetz mit der nahen Autobahn 14 sowie über den Schienenweg mit S-Bahnanschluss an Magdeburg erreichbar.

Kommunalpolitik

Schönebecks Oberbürgermeister heißt Bert Knoblauch und wurde 2014 für sieben Jahre in sein Amt gewählt. Die Exekutive der Stadtverwaltung, die unter anderem in einem über 120 Jahre alten Rathaus im Stil der Neorenaissance ihren Sitz hat, setzt die Beschlüsse des Stadtrates um. In die aktuelle Legislative wurden 2019 40 Rätinnen und Räte gewählt. Stadtratsvorsitzende ist Cornelia Ribbentrop. Den Rat bilden folgende Fraktionen: CDU (9 Mitglieder), SPD (9), Bündnis 90-Grüne/FDP/Below/Kowolik (9), DIE LINKE (6), AfD (5).

Wirtschaft

Neben dem Charakter als "Stadt am Fluss" ist Schönebeck vor allem durch mittelständisches Gewerbe und durch seinen Kurort Bad Salzelmen geprägt, einem Ortsteil der Elbestadt.

An wirtschaftlicher Stärke gewinnt das Gemeinwesen vor allem auf dem Sektor der Automobilzuliefer-Industrie sowie in den Sparten chemische Industrie, metallverarbeitende Industrie, Druckerzeugnisse sowie bei Dienstleistungen.

In Schönebeck werden unter anderem Lenkstangen und -systeme, Sicherheitsgurtsysteme und Armaturenbretter für Pkw produziert. Auch international Absatz findende Sportmunition kommt von hier, die unter anderem bei Olympioniken und Leistungssportlern in aller Welt Verwendung findet. Weitere Spitzenprodukte sind Agrarchemie sowie komplettierte Sanitäts- und Krankentransportfahrzeuge für den Weltmarkt. Auch moderne Großwäschereien haben hier ihren Standort.

Nicht zuletzt hat sich neben einem modernen und komplexen Krankenhaus, dem AMEOS-Klinikum in "Mitte", die erfolgreiche Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen und ein Innovations- und Gründerzentrum InnoLife im Kurparkareal etabliert. Die Stadt selbst ist Eigner oder Beteiligte an starken kommunalen Unternehmen wie den Stadtwerken, der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft oder der Abwasserentsorgungs-Gesellschaft. Die Grundlage der letzteren Entsorgungsaufgabe bildet ein öffentlich-privates Kooperationsmodell der Stadt mit der VEOLIA. Die stadtbeteiligten Unternehmen unterstützen soziale und kulturelle Projekte und Initiativen nach Kräften.

Die ehemalige Stärke - der Landmaschinenbau mit dem einst weltweit bekannten Traktorenbau  und Tausenden Beschäftigten - gehört leider ebenso der Vergangenheit an wie weitere Großbetriebe. Diese alte Großindustrie wird schrittweise durch mittlere und kleinere Unternehmen mit speziellen und wettbewerbsfähigen Erzeugnissen ersetzt.

Schönebeck mit seinen vier, teilweise durch die Stadt selbst entwickelten und revitalisierten Gewerbegebieten wie etwa dem für Neuansiedlungen günstigen Industriepark West in Nähe der A 14 ist als Mittelzentrum eine wirtschaftlich aufstrebende Stadt. Schon seit Längerem weist die Stadt mit die geringsten Arbeitslosenzahlen im Salzlandkreis auf.

Kurort und Heilbad

Was den Kurstandort als anerkanntes Heilbad und Kurort Bad Salzelmen angeht, hat dieser nach der Wende eine neue Blüte erfahren. Grundlage bildet die hier vor Ort geförderte und als Heilmittel zertifizierte Natursole mit ihrem vorbeugenden und heilenden Charakter. Den Kurbetrieb bildet der Solepark Schönebeck-Bad Salzelmen. Hier, wo sich das längste und begehbare Gradierwerk Deutschlands als eines der Wahrzeichen und der kleine, aber feine Kurpark befindet, hält die Stadt nicht nur ein Kurmittelhaus in klassizistischer Architektur, sondern auch ein modernes Gesundheits- und Erholungsbad vor.

Diesen "Solequell" kann man Besuchern ebenso wie den musealen Kunsthof mit seinem Salzmuseum und Schausiedehaus nur zum Besuch und zur Nutzung empfehlen. Im Solequell befindet sich neben den Außen- und Innenbecken auch eine attraktive Saunenlandschaft. Im Kunsthof kann man dem Schausieden von Salz aus Natursole beiwohnen. Ein Trinkbrunnen ergänzt das Angebot. Das alte Kurhaus mit seinem prächtigen Jugendstilsaal gilt als das schönste Gebäude der Stadt. Nach einer modernen Ergänzung mit einem Anbau befindet sich ein Innovations- und Gründerzentrum im alten Kurhaus.

Stadtentwicklung

Die historisch gewachsene Struktur von zwei historischen Zentren bedingte eine heterogene Stadtentwicklung in Schönebeck: Nachdem der Ortsteil Bad Salzelmen über viele Jahre mit immensen öffentlichen und privaten Mitteln saniert und aufgewertet worden ist, wenden sich die Stadtplaner seit geraumer Zeit intensiv der elbnahen Altstadt zu. Vor allem die Umgestaltung des Marktbereiches, der marktnahen Geschäftsstraßen und  Quartiere stehen nun im Fokus des Bauens und der Öffentlichkeit. Mit dem ersten Stadtumbau-AWARD des Landes Sachsen-Anhalt wurde der neue Markt nach dem Shared-Space-Prinzip bedacht.

Verkehrsinfrastruktur

Schönebeck ist nicht nur eine Stadt der Brücken - man übt den Brückenschlag - es wurde überhaupt viel Kraft und Aufwand in die Verkehrsinfrastruktur investiert. Unter anderem verfügt die Stadt über eine die Innenstadt entlastende Ortsumgehung und eine komfortable Zentrumsumgehung, die auch eine wichtige Rolle für den Gütertransport spielt. Schönebeck hat Bahnanschluss mit vier Haltepunkten, liegt an der Hauptstrecke Magdeburg-Leipzig. Nicht zuletzt befindet sich in Schönebeck auch ein kleinerer Elbhafen im Ortsteil Frohse. Frohse war seinerzeit übrigens durch Otto den Großen auch als Pfalz genutzt worden.

Kultur und Tourismus

Schönebeck ist eine attraktive Wohn-, Sport- und Kulturstadt mit touristischen Reizen und einem regen Vereinsleben.  Greift man einmal das Musikgeschehen heraus, so hat sich der landesweit Beachtung findende Operettensommer mit der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck überregional herum gesprochen, der jährlich im Sommer vor den Toren der Stadt auf dem Bierer Berg stattfindet. Ein Highlight mit großer Resonanz und Charme. In jener grünen Lunge befindet sich auch ein attraktiver Heimattiergarten, der sich zahlreicher Tierpatenschaften und großer Resonanz bei jung und alt erfreut.

Touristisch spielt das ostelbische Erholungsgebiet mit Seenlandschaft ebenso eine bedeutende Rolle wie der beidseitige Elberadweg, die zum Bürgerpark entwickelte Saline-Halbinsel, ein Fahrgastschiff an der Elbe, der Sole- und der Salzturm oder das zu besichtigende, steinzeitliche "Ringheiligtum Pömmelte" als „deutsches Stonehenge“, das als Standort der Himmelswege etabliert wird.

Sehenswert ist die Pretziener St.-Thomas-Kirche mit ihren einzigartigen historischen Wandmalereien als Teil der Straße der Romanik oder das dortige Pretziener Wehr, welches uns bei Hochwasser wertvolle Dienste leistet und bei der Pariser Weltausstellung vor knapp 120 Jahren eine Goldmedaille erhielt.

Einen Besuch wert sind das Industrie- und Kunstmuseum iMUSET wie auch das Salzlandmuseum in Schönebeck. In unserer Stadt gibt es viel zu entdecken und viele „Wege“: Kunst im öffentlichen Raum, Salzgeschichte, Architektur zum Beispiel.

Glücklich ist die Stadt über die Wiedereinweihung des Marktbrunnens im April 2015, der durch Initiative des Elbufer Fördervereins mit einer sechsstelligen Spendensumme erneuert werden konnte. Es lohnt sich, hier einen Blick auf die stadtprägenden und neu erstrahlenden Figuren Schiffer, Metallurge, Bergmann und die krönende Elbe zu werfen. Ein großes Potenzial für die künftige Entwicklung besitzt auch das nahe Elbufer, das schon jetzt mit der stählernen Salzblume des Dänen Anders Nyborg als Wahrzeichen einen Spaziergang lohnenswert macht. Dabei kann man auch einen Blick auf die neue Elbauenbrücke werfen, eine Tragseilkonstruktion mit einem 70 Meter hohen Pylon, die in London einen Award für hervorragendes Design erhielt.

Ehrenamtliches und Bürgerengagement

Ein großes gesellschaftliches Ansehen genießen die acht  Freiwilligen Feuerwehren der Stadt - in Schönebeck selbst, Bad Salzelmen, Felgeleben, Frohse, Elbenau, Plötzky, Pretzien und Ranies. Immer wieder setzen die ein Ehrenamt ausübenden Kameradinnen und Kameraden in ihrer Freizeit Leib und Leben ein, um eben solches sowie Hab und Gut der Bürgerinnen und Bürger zu schützen und zu retten.

In bester Erinnerung ist die große Hilfsbereitschaft, Tatkraft und Solidarität der Bürgerinnen und Bürger und natürlich dieser professionellen Einsatzkräfte bei der Bewältigung des großen und unvergessenen Hochwassers von 2013. Besonders auch die Kinder und Jugendlichen haben unermüdlich mit angepackt und Sandsäcke gefüllt oder später wieder entleert. Überhaupt wird das Ehrenamt in Schönebeck in vielen gesellschaftlichen Bereichen groß geschrieben.

Schönebeck hat quicklebendige junge Leute, die sich in Vereinen und Jugendclubs organisieren, voller Ideen wie "Wetterballons" oder "Rettung der Sternwarte Hummelberg" sind und mit tollen Projekten wie etwa einem beeindruckenden Lipdup als Dank für den Einsatz beim Hochwasser aufwarten. Kitakinder haben sich kurzerhand einen Bauhelm aufgesetzt, um große Vorhaben der Stadt zu begleiten. Alt und jung reichen sich auch andernorts die Hände in Schönebeck.

Schülerinnen und Schüler aus dem Gymnasium und den Sekundarschulen haben außerdem immer wieder beachtliche Beiträge zur Aufarbeitung der dunklen Regionalgeschichte von 1933-1945 geleistet. In Schönebeck befindet sich auch ein für jährliche Gedenkveranstaltungen genutztes, überregional bedeutendes Holocaust-Mahnmal mit einem hohen inhaltlich-ästhetischen Anspruch. Zahlreiche so genannte Stolpersteine erinnern zudem an die Wohnorte der jüdischen Bevölkerung Schönebecks, die seinerzeit von den Nazis verfolgt, gedemütigt oder ermordet worden ist.

Was für die Jungen gilt, gilt auch für die Alten: Ein aktiver Seniorenrat kümmert sich gemeinsam mit Vereinen wie ABiSA und städtischen Unternehmen um die Belange der Älteren. Eine Bürgerstiftung initiiert und fördert soziale Projekte. Auch durch Initiative der SWB GmbH verfügt Schönebeck über ein beispielhaftes Demenzservicezentrum der Humanas und etablierte eine bisher einzigartige Human-WG mit Modellcharakter. Die Stadtwerke Schönebeck fördern und organisieren indessen immer wieder kulturelle Projekte und Ausstellungen, unterstützen zahlreiche öffentliche Vorhaben und Veranstaltungen der Stadt, und bereichern und begleiten die Stadtentwicklung.

Sport

Was den Sport angeht, ist die Stadt stolz darauf,  jährlicher Austragungsort des Wurfmeetings SoleCup zu sein, bei dem Spitzensportler aus der ganzen Bundesrepublik ihre Kräfte messen - ein medial weit beachtetes Großereignis. Auch der herbstliche Schönebecker Drei-Brücken-Lauf über sechs Kilometer gewinnt an Bedeutung. Die Stadt hat darüber hinaus ein lebendiges Sportvereinsleben mit Tausenden Mitgliedern, darunter viele Kinder und Jugendliche. Deutsche und Landesmeistertitel sind keine Seltenheit und die Stadt würdigt diese Erfolge mit einer jährlichen Sportlerehrung. Schwerpunktsportarten sind Fußball, Wasser-, Kampf- und Schießsport.

Bildung und Gesundheit

Insgesamt verfügt die Stadt Schönebeck (Elbe) über eine ausgewogene Bildungslandschaft, darunter zwei angesehene Sekundarschulen, sechs Grundschulen, 16 Kindertagesstätten und die Horte. Auch ein Gymnasium, die Kreisvolkshochschule und eine Betriebsberufsschule des Salzlandkreises befindet sich in der Stadt, darüber hinaus mehrere gut frequentierte private Bildungseinrichtungen. Gesundheit wird in verschiedensten öffentlichen und privaten Einrichtungen sowie Selbsthilfegruppen groß geschrieben. Ein starkes Netz von Pflegeheimen und -einrichtungen ergänzt diese Angebote, darunter der das Stadtbild mit prägende Diakonieverein Burghof mit seinen komplexen Pflegeeinrichtungen.

Kirchen

Ein breites Netz von Kirchen und kirchlichen Einrichtungen unterschiedlicher Konfessionen überzieht das Stadtgebiet, die sich allesamt auch gesellschaftlich und kulturell engagieren. Darunter sind die Johannis-, Marien- und Jakobikirche ebenso wie das Schniewindhaus und das Schalomhaus. Unvergessen sind die Verdienste der Pfarrer Gottschalk, Lieb und Schlegel während der friedlichen Revolution 1989 in Schönebeck und deren Initiierung des Runden Tisches sowie der Montagsdemonstrationen.

Vereine

Undenkbar sind das städtische Leben und die Entwicklung der Stadt ohne die zahlreichen Vereine, Verbände und Gruppen. Neben großen Trägerorganisationen wie dem Verband der Gartenfreunde Schönebeck und Umgebung und den zahlreichen Sozialvereinen wie der AWO wirken Impulsgeber wie die Bürgerstiftung Salzland Region Schönebeck, der verdienstvolle Elbufer Förderverein, der der Jugend ein buntes wie behütendes Dach bietende Verein "Rückenwind", das Soziokulturelle Zentrum "Treff", die Initiative "Wir für Schönebeck" und viele andere mehr.

Städtepartnerschaften

Die Stadt Schönebeck (Elbe) verbindet Städtepartnerschaften mit dem türkischen Söke an der Südwestküste Kleinasiens, mit dem litauischen Trakai sowie mit dem niedersächsischen Garbsen bei Hannover. Freundschaftlich ist die Stadt mit Farmers Branch in Texas/USA verbunden.

Persönlichkeiten

Aus Schönebeck kommt eine ganze Reihe bedeutender Persönlichkeiten wie etwa der Gründer des ersten deutschen Solebades Dr. Johann Wilhelm Tolberg, der Entdecker des Cadmiums Carl Samuel Leberecht Hermann, der Kunstmaler Werner Tübke, der Meeresforscher Hans Fricke (Quastenflosser), der Schriftsteller Erik Neutsch, der Glasgestalter Christof Grüger, der blinde Bildhauer Dario Malkowski sowie verschiedene Fußball-  und Handball-Nationalspieler.

Medien

Die lokale Medienlandschaft wird durch den Elbe-Saale-Rundblick der Volksstimme als Tageszeitung geprägt. Daneben erscheinen die Salzperle und der Schönebecker General-Anzeiger.

Fazit

Schönebeck hat jede Menge zu bieten, für Besucher und Gäste ebenso wie für Einheimische. Die Stadt hat Charme, Entwicklungspotenzial und viele engagierte Bürgerinnen und Bürger.