Museumstag

19.05.2024 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Das Programm

14.00 Uhr  Kunsthofführung + Info Filme

Bei diesem Rundgang erklimmen Sie die Höhen des Gradierwerkes, gehen in den Soleturm, steigen hinab in die Tiefe zur verborgenen Viktoriaquelle und bestaunen die kleinste produzierende Pfannensaline Deutschlands, inklusive Schausieden. Sie begeben sich auf eine spannende Erlebnisreise in die Welt der Salz-, Salinen- Industrie- und Kurgeschichte und erfahren auf unterhaltsame Art und Weise, von einem ausgebildeten Fremdenführer, viel über die Region und die Menschen im Wandel der Zeit.

Im Anschluss an die Führung haben Sie die Möglichkeit allein den Soleturm bis in die 6. Etage zu erkunden und können sich im Schausiedehaus die fortlaufend gezeigten Infofilme zum Gradierwerk, dem Schausieden und dem Soleturm ansehen.

Preis pro Person:             7,00 € Erw.,  5,00 €  Kinder (6-12 Jahre)

Treffpunkt:                         Tourist-Info „Am Soleturm“ (Rotes Haus)

Dauer:                                1 Stunde

 

 

Ab 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr  QR- Code Rundgang + Info Filme

Begeben Sie sich allein auf eine spannende Entdeckungsreise in die Salz- und Kurgeschichte unserer Stadt. Im Roten Haus, im Soleturm und im Schausiedehaus finden Sie Infotafeln, dort kann per Handy der QR-Code gescannt und viele spannende Informationen abgerufen werden. Sie können sich dort Videos ansehen, Audiodateien hören     oder in pdf-Dateien lesen und Bilder ansehen.

Im Schausiedehaus werden fortlaufend kurze Infofilme zum Gradierwerk, dem Schausieden und dem Soleturm gezeigt.

Preis pro Person:             4,00 € Erw.,  2,00 €  Kinder (6-12 Jahre)

Treffpunkt:                         Tourist-Info „Am Soleturm“ (Rotes Haus)

Dauer:                                individuell

Vorverkaufsinformation

Um telefonische Anmeldung wird gebeten: 03928 705555.

Zurück zur Liste

SOLEPARK: Führungen Anfang Mai

Geschichte des Schönebecker Salzes

Zwei zusätzliche Führungen am 1. Mai im Kunsthof – erleben Sie die Geschichte des Schönebecker Salzes. Geschichte zum Anfassen. Der Kunsthof Bad Salzelmen ist ein museales Projekt, zu dem das Gradierwerk, der Soleturm, das Schausiedehaus sowie eine kleine integrierte Ausstellungsfläche gehören.


Führungen durch den Kunsthof

am 1. Mai 2024   um 14:00-15:00 Uhr  +  16:00-17:00 Uhr
am 2. Mai 2024   um 15:30-16:30 Uhr

Bei diesem Rundgang erklimmen Gäste des Kunsthofes die Höhen des Gradierwerkes bzw. des Soleturms, steigen hinab in die Tiefe zur verborgenen Viktoriaquelle und bestaunen die kleinste produzierende Pfannensaline Deutschlands. Besucher erwartet eine spannende Erlebnisreise in die Welt der Salz-, Salinen- und Kurgeschichte.

Für die Teilnahme an diesem Rundgang wird um Voranmeldung gebeten. Auch für Gruppen ab zehn Personen, welche diese Führung auch zu anderen Zeiten individuell buchen können, wird um eine Voranmeldung im Kunsthof Bad Salzelmen oder telefonisch unter 03928 7055-55 gebeten.

Treffpunkt ist der Eingang zur Tourist-Information am Roten Haus. Der Preis pro Person für dieses Erlebnis beträgt 7,00 € für Erwachsene und Kinder zahlen 5,00 €.


Gästeführung "Gradierwerk am Abend"

Der SOLEPARK Schönebeck/Bad Salzelmen lädt am Freitag, den 3. Mai 2024, alle Interessierten zum Rundgang „Gradierwerk am Abend“ ein. Die Besichtigung beginnt um 20 Uhr am Kunsthof Bad Salzelmen.

Nicht nur tagsüber beeindruckt das imposante Gradierwerk die Besucher des Kurparks. Besonders in abendlicher Dämmerung geht von dem Bauwerk eine faszinierendere Ausstrahlung aus. Nach einem Einblick in die Geschichte und den Nutzen des Gradierwerks krönt – in Abhängigkeit der Witterung – der anschließende Aufstieg, auf die 17 Meter hoch gelegene Aussichtsplattform, den abendlichen Rundgang.

Eine persönliche oder telefonische Voranmeldung unter 03928 7055-55 ist notwendig.
Der Preis pro Person für dieses Erlebnis beträgt 7 €.

Treffpunkt ist: Das Rote Haus

 

Schausiedehaus

Gern sind wir für Sie da: